Startseite Startseite Startseite Preise, Rabatte, Versandkosten, Lieferbedingungen Hier können Sie bestellen! Passend zum Kamineinsatz: Untergestelle, Pumpen, Steuerungen, ... Schornsteinaufsätze Wir sind offen für Ihre Fragen und Anregungen! Kaminbestecke Luftgitter und Zubehör zu Lüftungsgittern Herkömmliche und wasserführende Kamineinsätze
zurück

LUFTGITTER DIANA STAHL

Abbildung: luftgitter diana stahl normal (ohne Lamellen)

Erhältliche Maße (cm x cm):

  • 11x11
  • 11x17
  • 11x24
  • 11x31
  • 11x42

  • 17x17 (Ausführung auch mit Lamellen erhältlich)
  • 17x30 (Ausführung auch mit Lamellen erhältlich)
  • 17x37 (Ausführung auch mit Lamellen erhältlich)
  • 17x48 (Ausführung auch mit Lamellen erhältlich)

  • 22x22 (Ausführung auch mit Lamellen erhältlich)
  • 22x30 (Ausführung auch mit Lamellen erhältlich)
  • 22x37 (Ausführung auch mit Lamellen erhältlich)
  • 22x45 (Ausführung auch mit Lamellen erhältlich)
Die Maße beziehen sich auf die Außenmaße bei Frontansicht auf das Luftgitter.

Die Lamellen der Luftgitter mit Lamellen sind verstellbar.

Die Kamin-Luftgitter (ohne Lamellen) können sowohl senkrecht als auch waagerecht eingebaut werden.
Die Luftgitter mit verstellbaren Lamellen sind aufgrund der Anordnung der Lamellen und aus optischen Gründen vorzugsweise waagerecht zu verwenden.

Produktvorteile unserer Luftgitter:

- Wenn Sie später ein anderes Design bzw. ein anderes Modell wünschen, gestaltet sich der Austausch problemlos, da die Luftgitter in die Einbaurahmen mittels Halterungen nur eingesteckt werden.

- Ebenso läßt sich das Luftgitter jederzeit aus dem Einbaurahmen herausnehmen, um beispielsweise Reinigungs- oder Kontrollarbeiten am dahinterliegenden Rauchrohranschluß Ihres Kamins durchführen zu können. Anschließend stecken Sie das Luftgitter einfach wieder ein.

Üblicherweise werden für den Warmluftaustritt Luftgitter mit Lamellen verwendet (oberhalb des Kamins im Kaminmantel), bei der Verbrennungsluftzufuhr in der Regel Luftgitter ohne Lamellen.

Die freie Fläche für den Luftstrom beträgt bei Lamellen-Luftgittern mit waagerecht angeordneten Lamellen 80 %.

Jedes Luftgitter wird in einen Einbaurahmen (Bei jedem Luftgitter im Lieferumfang enthalten.) eingesetzt, der zuvor in die Kaminwand eingearbeitet wurde.

Der Einbaurahmen ist stets kürzer in Höhe und Breite im Vergleich zu den Front-/Außenmaßen des Luftgitters, die für die Bestelldaten maßgeblich sind. Jeder Einbaurahmen besitzt eine Tiefe von 4,6 cm und besteht aus verzinktem Blech.



Übersicht über die genauen Maße der Luftgitter:
Gittergröße Außenmaße (H x B in cm) Einbaurahmengröße (H x B in cm) Freier Luftdurchlaß (in cm2)* Rahmenbreite (in cm)
11 x 11 10,6 x 10,6 8,5 x 8,5 38 2,1
11 x 17 10,6 x 16,9 8,5 x 15,0 76 2,2
11 x 24 10,6 x 23,5 8,5 x 21,7 118 2,2
11 x 31 10,6 x 30,6 8,5 x 28,3 159 2,2
11 x 42 10,6 x 41,6 8,5 x 39,4 226 2,2
17 x 17 17,0 x 17,0 15,2 x 15,2 132 2,6
17 x 30 17,0 x 30,0 15,2 x 27,6 283 2,6
17 x 37 17,0 x 37,0 14,1 x 34,9 362 2,6
17 x 48 17,0 x 48,0 14,1 x 45,7 490 2,6
22 x 22 22,0 x 22,0 19,9 x 19,9 276 2,6
22 x 30 22,0 x 30,0 19,9 x 27,6 401 2,6
22 x 37 22,0 x 37,0 19,9 x 35,1 520 2,6
22 x 45 22,0 x 45,0 19,9 x 42,6 648 2,6

(*) Beachten Sie bitte bei der Planung Ihres Kamins:

Der freie nicht verschließbare Querschnitt für die Zulufteintritts- und Zuluftaustrittsöffnungen muß JEWEILS mindestens 600 cm2 betragen. Dies ist durch ein oder mehrere Luftgitter erreichbar. Die hier angegebenen Luftdurchlaß-Maße sind anhand der "luftgitter rustikal" ermittelt worden. Da andere Luftgittertypen (edelstahl gebürstet, weiß, oskar, ...) unterschiedliche Rahmenbreiten aufweisen, weichen bei diesen die freien Querschnitte von den angegebenen geringfügig ab. Die Größen der Einbaurahmen sind jedoch modellunabhängig und sind entspechend des jeweiligen Frontgittermaßes stets gleich. Aufgrund dieser gesetzlichen Vorgaben schlagen wir für den Warmluftaustritt 2 Luftgitter 17x37 mit Lamellen oder 3 Luftgitter 22x22 mit Lamellen oder 2 Luftgitter 17x49 mit Lamellen vor. Für die Kaltluftzufuhr sind Luftgitter ohne Lamellen zwingend zu verwenden.

Hinweis: Luftgitter sind im Kaminmantel (Verkleidung) so anzuordnen, dass die Oberkante des Luftaustritts 500 mm Abstand zur Decke hat und der seitliche Abstand zu brennbaren Bauteilen mindestens 300 mm beträgt.
 
[home] [internet shop] [luftgitter] [kamineinsätze] [schornsteine] [preise & rabatte] [zubehör zu kamineinsätzen] [schornsteinaufsätze] [kontakt & agb] [impressum] [Kamine] [Godin]